Liberating Structures User Group HH
Glaubenssätze und Muster in der Bildung verändern
Bildung hat ein vielfältiges Gesicht und ist ein Grundpfeiler für unsere Gesellschaft. Doch leider assoziieren wir bei dem Thema oft ungute Erinnerungen und ermüdende Erfahrungen als (ehemalige) SchülerInnen, Studierende, Eltern, Auszubildende, Angestellte, FachexpertInnen, Coaches, Dozierende und Lehrende.
Ein beliebig übertragbares Beispiel sind Vorlesungen an der Uni, bei denen Dozierende probieren, Studierende für ein Thema zu motivieren. Dazu flankieren sie guten Mutes ihre Monologe mit oft wenig zielführenden Versuchen, das Auditorium miteinzubeziehen. Ihnen bleibt meist nur die Vermutung: das Thema oder ich oder ihr seid uninteressant oder uninteressiert.
An diesem Abend werden wir uns fragen:
Welche Interaktionsmuster und Glaubenssätze in unserem Wirken als Wissensvermittelnde an Bildungseinrichtungen oder in Unternehmen haben wir selbst verinnerlicht und welche umgeben uns ständig? Wie beeinflussen diese Muster und Glaubenssätze unser Vermögen, Wissen aufzunehmen und zu vermitteln?
Wie können wir (die Prinzipien von) Liberating Structures nutzen und in die (eigene) Wissensvermittlung übertragen, um Inhalte hilfreicher zu transportieren und zu empfangen?
Wir treffen uns wieder virtuell und benutzen dafür die Software Zoom. Hier sind ein paar sehr wichtige Hinweise, die ihr bitte unbedingt vor der Nutzung beachten solltet:
- Das Passwort, das ihr bei Zoom angeben müsst, lautet “770087”.
- Wenn ihr Zoom noch nicht installiert habt, plant bitte etwa fünf Minuten extra dafür ein. Sobald ihr euch für dieses Event anmeldet, wird euch ein Link angezeigt. Wenn ihr diesen anklickt, sollte euch euer Browser auffordern, Zoom zu installieren.
- Bitte stellt immer, wenn ihr nicht aktiv redet, euer Mikro auf stumm. In kleineren Gruppen ist das nicht ganz so wichtig, in der großen Gruppe aber komplett essenziell.
- Wir fangen dieses Mal tatsächlich pünktlich um 18 Uhr an. Überziehen können wir aber trotzdem gerne.
- Pizza und Getränke müsst ihr leider selber organisieren. 🙂
Wer bisher noch gar nichts mit Liberating Structures zu tun hatte, schaut sich am besten auf www.liberatingstructures.com um. Es gibt auch eine deutsche Version unter www.liberatingstructures.de. Außerdem empfehlenswert: die gratis App im Apple App oder Google Play Store!