Axon & Kotlin – eine erwartete Reise
Axon & Kotlin – eine erwartete Reise
Axon und Kotlin passen zusammen wie Pech und Schwefel, wenn es um Auswahl des Frameworks und der Programmiersprache für ein CQRS/ES System geht. Zwei unserer Open-Source- und Kotlin-Liebhaber teilen in einem Vortrag ihre Erfahrungen und informieren über den aktuellen Stand der Entwicklung der Community-Erweiterung für das Axon Framework, die den Einsatz von Kotlin verbessert.
Auf der AxonIQ Konferenz im letzten Jahr kam uns die Idee, Kotlin bei CQRS/ES Projekten mit dem AxonFramework zu verwenden und die Community-Extension war geboren. Ein Jahr später berichten wir über unsere Erfahrungen und erklären, warum diese Kombination eine exzellente Wahl ist. Auch andere Vorträge sind auf der spannenden Konferenz von AxonIQ zu sehen, dem Hersteller hinter dem prominenten CQRS/ES Framework für das Java Ecosystem.
Falls Du Interesse an Event-getriebenen Microservices hast, verpasse es nicht!
Über Jan und Simon
Jan Galinski und Simon Zambrovski arbeiten als erfahrene Senior Consultants bei der Holisticon AG in Hamburg. Als BPM Craftsmen, Full-Stack Developer, Coaches und Trainer sind sie in vielen IT-Projekten tätig. Sie arbeiten als Business-Analysten und Architekten von Enterprise IT-Systemen.
Beide teilen ein gemeinsames Interesse an Business-Process-Automation (BPA), Event-getriebenen Microservice-Landschaften und Domain Driven Design. In Kundenprojekten entwickeln sie komplexe IT-Systeme mit Java and Kotlin und sie engagieren sich in diversen Open-Source-Projecten.
Über die Event-Driven Microservices Virtual Conference
Auch in diesem Jahr gibt es wieder viel zu Lernen bei den Vorträgen und Workshops, die auf der Event-driven Architecture Conference angeboten werden. Aufgrund der COVID-19-Situation mussten die Organisatoren in diesem Jahr besonders kreativ werden und konnten glücklicherweise eine gute Lösung finden! Die diesjährige Konferenz wird virtuell und online stattfinden.
In diesem Jahr findet die Konferenz also virtuell statt. Das bedeutet, die Sessions gehen vom 1. Oktober um 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr und weiter am 2. Oktober wiederum von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Es werden also zwei Tage mit großartigen Veranstaltungen geboten anstatt eines einzigen vollgepackten Tages. Du wählst selbst aus, an welchen Veranstaltungen Du teilnimmst und in welcher Reihenfolge.
Über den oben genannten Link kannst Du Dir ein Online-Ticket besorgen.